Loading Events

Wasser als Lebenselixier in der Biodiversitäts- und Klimakrise

University of Zurich (UZH), Humboldt-Universität zu Berlin | Michael Schaepman, Christoph Schneider, Veruska Muccione, Sandra Jasper, Regina Gnirss, Anna Schindler, Felix Rundel, Prof. Dr. Johannes Vogel, Paul Seger

Berlin und Zürich sind beide von den umliegenden Seen und Flüssen geprägt.

Die nahen Gewässer dienen nicht nur der Wasserversorgung, als Lebensraum für Pflanzen und Tiere und als Erholungsgebiet, zugleich gehen von ihnen Gefahren für Überschwemmungen, Schäden und Wassermangel aus. Biodiversitätsverlust und Klimawandel sind untrennbar miteinander verbunden und treffen besonders die Städte. Berlin und Zürich müssen vorangehen und innovative Strategien zur Anpassung entwickeln.

Mit der Renaturierung und Wiederherstellung von Flüssen lässt sich dem Biodiversitätsverlust entgegentreten und das Überschwemmungsrisiko verringern. Doch dazu sind gesunde Ökosysteme in der Stadt notwendig. „Grüne“ und „blaue“ Infrastrukturen leisten einen wichtigen Beitrag. Denn Städte sind einerseits Hotspots des Klimawandels, aber auch treibende Kraft für transformative Lösungen. Angesichts dieser Gegensätze diskutieren Wissenschaftler:innen und Expert:innen aus Berlin und Zürich über zukunftsweisende, naturbasierte Anpassungslösungen für Grossstädte und deren Umland und geben Einblick in die aktuelle Forschung und Lösungsansätze.

Die Diskussion wird moderiert von Felix Rundel.

Nach dem Podium sind Sie herzlich zu einem Apéro eingeladen.

Die Veranstaltung ist co-organisiert von der Universität Zürich und der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen der strategischen Partnerschaft und zum Anlass von “Zürich Meets Berlin” und der “Berlin Science Week”.

ÖFFENTLICHE DISKUSSION VIA LIVESTREAM UND VOR ORT IM CAMPUS. BITTE ANMELDEN.

Dies ist eine hybride Veranstaltung, welche im Rahmen des Berlin Science Week CAMPUS‘ stattfindet.

Vor Ort: Der Eintritt ist frei. Bitte reservieren Sie sich Ihr Ein- oder Zwei-Tagesticket hier.

Barrierefreiheit: Informationen über die physische Zugänglichkeit des Museums für Naturkunde finden Sie hier. Die New Normal Hall befindet sich in der ersten Etage und kann per Fahrstuhl erreicht werden.

Digital: Kurz vor Beginn der Veranstaltung wird der Link auf dieser Seite erscheinen. Fügen Sie die Veranstaltung zu Ihren Favoriten hinzu und erhalten Sie eine Erinnerung per E-Mail.

About the Venue
CAMPUS
Invalidenstraße 43
Berlin, Berlin 10115 Germany

Michael Schaepman

Universität Zürich (UZH)

Veruska Muccione

Universität Zürich

Sandra Jasper

Humboldt-Universität zu Berlin

Regina Gnirss

Berliner Wasserbetriebe

Anna Schindler

STADT ZÜRICH

Felix Rundel

futurehain

Prof. Dr. Johannes Vogel

Museum für Naturkunde

Paul Seger

Schweizerische Botschaft in Deutschland

More Events

All Events