Loading Events

Regenerative Lebensmittelherstellung

ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften | Tilo Hühn, Michael Kleinert

Alle Ströme sind Hauptströme für die Planetare Gesundheit

Für die Akzeptanz von Lebensmitteln wird neben der individuellen sensorischen, nutritiven und anlassbezogenen Eignung immer wichtiger, welcher Einfluss durch die Herstellung auf die Planetare Gesundheit als Gesamtsystem entsteht. Die damit verbundenen Herausforderungen betreffend nicht nur das Klima und den Wasserverbrauch, sondern insbesondere auch die Biodiversität.

Deshalb werden Ansätze, die zu regenerativen Herstellungs- und Konsumprozessen führen zunehmend bedeutender. Dies beginnt bei der nachhaltigen Urproduktion von Rohstoffen, der Wertschöpfung aus allen Strömen mit dem Fokus auf der direkten Humanernährung, der Verhinderung/Verminderung von Lebensmittelabfällen auf allen Ebenen des Wertschöpfungsnetzwerkes, der Verminderung des Energie- und Ressourcenverbrauchs, die aus regenerativen Quellen stammen sollten und drückt sich in Form von langfristigen und damit enkeltauglichen, zirkulären Geschäftsmodellen aus.

 

ÖFFENTLICHE DISKUSSION VIA LIVESTREAM ODER VOR ORT IM CAMPUS. BITTE ANMELDEN.

Diese Veranstaltung ist hybrid und findet im Rahmen des Berlin Science Week CAMPUS‘ statt.

Vor Ort: Der Eintritt ist frei. Bitte reservieren Sie sich Ihr Ein- oder Zwei-Tagesticket für den CAMPUS hier.

Digital: Kurz vor Beginn der Veranstaltung wird der Stream auf dieser Website zur Verfügung gestellt. Fügen Sie die Veranstaltung zu Ihren Favoriten hinzu und erhalten Sie eine Erinnerung per E-Mail.

Barrierefreiheit: Informationen über die physische Zugänglichkeit des Museums für Naturkunde finden Sie hier. Die New Normal Hall befindet sich in der ersten Etage und kann per Fahrstuhl erreicht werden.

About the Venue
CAMPUS
Invalidenstraße 43
Berlin, Berlin 10115 Germany

Michael Kleinert

ZÜRCHER HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN

More Events

All Events