Loading Events

Passgenaue Nachhaltigkeit zum Anfassen

Fraunhofer-Gesellschaft

Kreislaufwirtschaft und die Nutzung von biologischen Prinzipien in der Technik erleben!

Ihr wollt die Lösungen von Morgen live erleben? Das könnt ihr am 4. November 2022 im Humboldt Auditorium des Naturkundemuseums, wo euch Forschende des Fraunhofer-Instituts für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK zeigen, was aus altem Speisefett alles entstehen kann.

Am Beispiel von hoch individualisierten Finger-Orthesen könnt ihr den Weg von dem, was wir heute als Abfall bezeichnen, zu einer neuen Nutzung als medizinisches Produkt verfolgen. Lasst euch während der Session ein personalisiertes Souvenir zum mit nach Hause Nehmen anfertigen. Dank der Beschaffenheit des Ausgangsmaterials kann das Produkt auf dem heimischen Kompost abgebaut werden.

Diese Forschungsarbeit zeigt auf, wie Biologie und Technik zusammenwirken. Weitere Einblicke werden euch aus dem Projekt BioFusion 4.0 gegeben. Verschiedene Arbeitsgruppen forschen daran, wie technische Systeme von der Natur lernen und mit ihr interagieren können. Ziel ist es nicht nur, ein nachhaltiges, biologisch abbaubares Produkt zu schaffen, sondern biologische Prinzipien in den gesamten Lebenszyklus zu integrieren – vom Design über die Herstellung und Nutzungsphase bis hin zum Recycling: biologische Transformation in der Industrie 4.0.

Das alles findet Ihr am 4. November um 9.30 im Humboldt Auditorium. Wir freuen uns auf euer Kommen. Fraunhofer…#we know how.

ÖFFENTLICHE DISKUSSION IM CAMPUS. BITTE ANMELDEN.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Berlin Science Week CAMPUS‘ statt. Der Eintritt ist frei. Bitte reservieren Sie sich Ihr Ein- oder Zwei-Tagesticket hier.

Informationen über die physische Zugänglichkeit des Museums für Naturkunde finden Sie hier. Das Humboldt Auditorium befindet sich wenige Meter vom Museum entfernt und kann barrierefrei erreicht werden.

About the Venue
CAMPUS
Invalidenstraße 43
Berlin, Berlin 10115 Germany

More Events

All Events