Loading Events

Grüner Wasserstoff – das Gas der Zukunft?

Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie | Marcel Risch

Grüner Wasserstoff und Ammoniak speichern viel Energie. Der Vortrag erklärt, ob und wie sie die heute dominierenden fossilen Energieträger ersetzen können.

Energie lässt sich effektiv in chemischen Bindungen speichern. Auch die fossilen Energiequellen Öl, Gas und Kohle, die vor Jahrmillionen aus Biomasse entstanden sind, speichern im Prinzip die Energie der Sonne in ihren Verbindungen. Bei ihrer Verbrennung setzen sie jedoch Treibhausgase frei, die den Klimawandel verursachen.

Eine nachhaltige Alternative ist “grün“ erzeugter Wasserstoff oder Ammoniak. Diese Stoffe können mit Strom aus Wind oder Sonne produziert werden, sie speichern die Energie für den späteren Bedarf und setzen sie bei Verbrennung wieder frei. Dieser Prozess ist klimaneutral. Die Technologie hierfür ist vorhanden, aber noch sehr teuer. In Japan wird Wasserstoff bereits im Haushalt genutzt. Im Vortrag gebe ich einen kurzen Überblick zum Stand der Technik und einen Einblick in die aktuelle Forschung: Denn Wasserstofftechnologie soll in Zukunft preiswerter und somit für alle verfügbar werden.

 

ÖFFENTLICHER VORTRAG IM CAMPUS. BITTE ANMELDEN.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Berlin Science Week CAMPUS‘ statt. Der Eintritt ist frei. Bitte reservieren Sie sich Ihr Ein- oder Zwei-Tagesticket hier.

Barrierefreiheit: Informationen über die physische Zugänglichkeit des Museums für Naturkunde finden Sie hier. Das Humboldt Auditorium befindet sich wenige Meter vom Museum entfernt und kann barrierefrei erreicht werden.

About the Venue
CAMPUS
Invalidenstraße 43
Berlin, Berlin 10115 Germany

More Events

All Events