BERLIN SCIENCE WEEK IS A WRAP

Zehn aufschlussreiche, spannende, anregende, inspirierende und unterhaltsame Tage zur Feier der Wissenschaft sind bereits vorbei. Vom 1. bis 10. November 2022 war Berlin der Ort des wissenschaftlichen Austauschs und der Innovation mit einem vielfältigen Programm von mehr als 200 persönlichen und Online-Veranstaltungen. In interaktiven Formaten, die von Podiumsdiskussionen, Workshops, Ausstellungen bis hin zu VR-Erlebnissen und Filmvorführungen reichten, befassten sich die herausragendsten Wissenschaftler mit Themen wie Gesundheit & Wohlbefinden, Entdeckung von Erde & Weltraum, gesellschaftliche Trends & Transformationen, Kunst & Wissenschaft und mehr.

Wir haben lebhafte Debatten, kontroverse Diskussionen, fruchtbare Gespräche und bereichernde Begegnungen erlebt und sind mehr als glücklich, dass die meisten davon persönlich stattfinden konnten. Wir freuen uns über das großartige Ergebnis des Festivals und danken allen Beteiligten! 

Am 4. und 5. November haben wir das Museum für Naturkunde Berlin und die benachbarte Humboldt-Universität wieder zu unserem Festivalzentrum – dem CAMPUS – gemacht und präsentierten viele interessante Veranstaltungen, Ausstellungen und Interventionen rund um das Thema „Paradigm Shift. Co-Creating a Sustainable Now!„.

Bleiben Sie dran und markieren Sie Ihre Kalender für unsere 8. Edition, die vom 1–10 November 2023 stattfinden wird!

PROGRAMM

Wenn Sie das Festival verpasst haben, aber neugierig auf unsere vergangenen Veranstaltungen sind, können Sie hier unser vollständiges Programm entdecken, um einen Eindruck von seiner Vielfalt und seinem Umfang zu bekommen. In diesem Jahr hat das Team außerdem drei verschiedene Veranstaltungsvorschläge ausgearbeitet, um unserem Publikum die Orientierung im Programm zu erleichtern. Unten finden Sie sowohl eine Auswahl unserer Hybrid-Veranstaltungen, die dieses Jahr auf dem CAMPUS und auf dem Summit stattgefunden haben, als auch unseren Berlin Science Week Final Report.

Spannende Inhalte finden Sie auch im Berlin Science Week Magazin, das jedes Jahr in Zusammenarbeit mit Der Tagesspiegel erscheint. Auch unsere Community-Porträts bieten Ihnen die Möglichkeit, die Wissenschaftler hinter den Veranstaltungen besser kennen zu lernen.

Sichern Sie sich den Newsletter der Berlin Science Week, damit Sie immer auf dem Laufenden sind.

Berlin Science Week 2022 | Final Report

Unser Abschlussbericht bietet Ihnen einen umfassenden Rückblick auf unsere Formate, Aktivitäten, Partnerschaften, sowie unsere Öffentlichkeitsarbeit und Sichtbarkeit im Jahr 2022.

UNSERE VERGANGENE VERANSTALTUNGEN

PORTRAITS UNSERER COMMUNITY

WARUM BERLIN SCIENCE WEEK

Wenn man an Forschung, Wissenschaft und Innovation denkt, kommt einem nicht sofort ein Festival ins Gedanken. Deshalb haben wir die Berlin Science Week gegründet! Nur wenn wir immer wieder über den eigenen Tellerrand hinausschauen und zum transdisziplinären Dialog bereit sind, können wir uns den großen Herausforderungen stellen.

Forschung und ihre Wirkung können nicht im Elfenbeinturm verborgen bleiben – das hat die Pandemie deutlich gezeigt. Wissenschaftsbezogene Formate müssen aber nicht zwangsläufig langweilig oder abgehoben stattfinden. Von Ausstellungen über Führungen, Impulsvorträge oder Fishbowl-Formate gibt es viele Möglichkeiten, Wissen lebendig und unterhaltsam zu vermitteln.

Wir laden daher alle Menschen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Medien, Kunst und der breiten Öffentlichkeit ein, ihr Wissen zu vertiefen und sich in den Diskurs über die Gegenwart und Zukunft unserer Welt einzubringen.

OUR PARTNERS

More Seiten